12. Mai '23 -
Christoph Sieber
-
Mensch bleiben
20:00 Uhr
Kabarett
Christoph Sieber gastiert erstmals im Gloria-Theater!
Satiriker und Kabarettisten gibt es viele. Aber es gibt nur einen Christoph Sieber. Er steht seit fast 20 Jahren auf den Brettern der Kabarettbühnen. „Mensch bleiben“ ist sein 6. Kabarettsolo. Ganz nebenbei ist er Gastgeber der WDR- Mitternachtsspitzen“. Er ist Träger des Deutschen Kleinkunstpreises und in seiner Freizeit ist er gerne und ausgiebig Mensch. Am 12. Mai 2023 gastiert er erstmals im Gloria-Theater. “Für uns ist es eine große Ehre Christoph Sieber endlich in unserem Haus begrüßen zu dürfen”, freut sich Intendant Jochen Frank Schmidt, “eins steht jetzt schon fest: Dieser Abend wird unvergesslich werden!” Sieber gelingt mit seinen bitterbösen Texten eine gnadenlose Sicht auf unsere Zeit: Warum werden die, denen wir unsere Kinder anvertrauen schlechter bezahlt als die, denen wir unser Geld anvertrauen? Was wird man über uns sagen in 20,30 Jahren? Wer werden wir gewesen sein? Und wie konnte es so weit kommen, dass wir Konsumenten sind, User, Zuschauer, Politiker, Migranten, Deutsche, aber immer seltener Mensch? Doch Sieber wäre nicht Sieber, gäbe es nicht auch immer die andere, die schelmische, urkomische und komödiantische Seite, die uns lachen lässt über unser Dasein und so einen eindrucksvollen und begeisternden Kabarettabend schafft.
Satiriker und Kabarettisten gibt es viele. Aber es gibt nur einen Christoph Sieber. Er steht seit fast 20 Jahren auf den Brettern der Kabarettbühnen. „Mensch bleiben“ ist sein 6. Kabarettsolo. Ganz nebenbei ist er Gastgeber der WDR- Mitternachtsspitzen“. Er ist Träger des Deutschen Kleinkunstpreises und in seiner Freizeit ist er gerne und ausgiebig Mensch. Am 12. Mai 2023 gastiert er erstmals im Gloria-Theater. “Für uns ist es eine große Ehre Christoph Sieber endlich in unserem Haus begrüßen zu dürfen”, freut sich Intendant Jochen Frank Schmidt, “eins steht jetzt schon fest: Dieser Abend wird unvergesslich werden!” Sieber gelingt mit seinen bitterbösen Texten eine gnadenlose Sicht auf unsere Zeit: Warum werden die, denen wir unsere Kinder anvertrauen schlechter bezahlt als die, denen wir unser Geld anvertrauen? Was wird man über uns sagen in 20,30 Jahren? Wer werden wir gewesen sein? Und wie konnte es so weit kommen, dass wir Konsumenten sind, User, Zuschauer, Politiker, Migranten, Deutsche, aber immer seltener Mensch? Doch Sieber wäre nicht Sieber, gäbe es nicht auch immer die andere, die schelmische, urkomische und komödiantische Seite, die uns lachen lässt über unser Dasein und so einen eindrucksvollen und begeisternden Kabarettabend schafft.