04. Februar '23 -
UNDUZO
-
FRIEDE, FREUDE, GÖTTERFUNKEN
20:00 Uhr
A-Cappella-Konzert
A-Capella-Formation UNDUZO kommt erstmals in Gloria-Theater!
Das Gloria-Theater ist dafür bekannt, den besten A-Cappella-Formationen Deutschlands immer wieder eine Bühne zu geben. Mit UNDUZO kommen nun die Shootingstars der Szene mit ihrem Programm “Friede, Freude, Götterfunken” erstmals am 4. Februar 2023 ins Theater an der Friedrichstraße. Das Publikum darf sich auf makellosen Set-Gesang, souveränes Spiel mit dem Mikro, fabelhaftes Beatboxing, exzellentes Songwriting zwischen Klamauk und Poesie sowie über eine erstklassige Bühnenshow freuen. UNDUZO wickelt das Publikum von der ersten Moderation, der ersten Mitmach-Animation und dem ersten Ton gekonnt um den Finger. Persönliche Missgeschicke, nostalgische Momente, politische Ambitionen, super komische Geschichten und absurde Gefühle reihen sich zu einem ganzen Abend aneinander. Hier wird thematisch alles bunt durcheinandergeworfen, was im weitesten Sinne etwas mit der eigenen Heimat (Deutschland?) zu tun hat. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Geradlinigkeit. Das Chaos regiert und bringt doch ordentlich was auf die Bühne. Das Publikum wird Teil des chaotischen Entstehens und liebevoll an der Nase herumgeführt. Keine Sorge! Am Ende stehen Friede und Freude wieder händchenhaltend im Raum und alle Herzen schlagen gemeinsam Funken!
Das Gloria-Theater ist dafür bekannt, den besten A-Cappella-Formationen Deutschlands immer wieder eine Bühne zu geben. Mit UNDUZO kommen nun die Shootingstars der Szene mit ihrem Programm “Friede, Freude, Götterfunken” erstmals am 4. Februar 2023 ins Theater an der Friedrichstraße. Das Publikum darf sich auf makellosen Set-Gesang, souveränes Spiel mit dem Mikro, fabelhaftes Beatboxing, exzellentes Songwriting zwischen Klamauk und Poesie sowie über eine erstklassige Bühnenshow freuen. UNDUZO wickelt das Publikum von der ersten Moderation, der ersten Mitmach-Animation und dem ersten Ton gekonnt um den Finger. Persönliche Missgeschicke, nostalgische Momente, politische Ambitionen, super komische Geschichten und absurde Gefühle reihen sich zu einem ganzen Abend aneinander. Hier wird thematisch alles bunt durcheinandergeworfen, was im weitesten Sinne etwas mit der eigenen Heimat (Deutschland?) zu tun hat. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Geradlinigkeit. Das Chaos regiert und bringt doch ordentlich was auf die Bühne. Das Publikum wird Teil des chaotischen Entstehens und liebevoll an der Nase herumgeführt. Keine Sorge! Am Ende stehen Friede und Freude wieder händchenhaltend im Raum und alle Herzen schlagen gemeinsam Funken!